Personelle Änderung
Seit 1. Juli dürfen wir Konstantin Hitz in unserem Team begrüssen. Er ist für die Reviertätigkeit der Gemeinden Affoltern, Rüegsau, Sumiswald, Lützelflüh, Trachselwald, Rüderswil und Lauperswil zuständig.
Sie können Konstantin Hitz unter folgenden Kontaktangaben erreichen:
Mobile: 079 892 92 71
telefon: 034 461 05 72
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier geht es zu unseren offenen Stellen:
Newsletter Dezember 2022
Bereits ist der erste Schnee gefallen und die Temperaturen sanken deutlich in den Minusbereich., Die Anzeichnungen konnten grösstenteils gemacht werden und die Holzereiarbeiten haben vielerorts begonnen.
Auf dem Holzmarkt besteht weiterhin eine gute Nachfrage nach allen Sortimenten zu konstanten Preisen. Die Liefermengen konnten wir bei unseren Abnehmern vertraglich sicherstellen. Wir haben genügend Absatzmöglichkeiten für alle Sortimente. So sind wir in der Lage, Ihre Holzmenge zu guten Preisen vermarkten zu können.
Erfreulicherweise sind bereits viele Holzanmeldungen bei uns eingetroffen. Sie können gerne weiterhin das Onlineformular nutzen für Ihre Anmeldung. Melden Sie uns auch, falls Sie bereitgestelltes Holz haben.
Nun wünschen wir Ihnen frohe Festtage und für das neue Jahr alles Gute und gute Gesundheit.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Innovationswettbewerb Ideenpool KliWa 2022
Unser Projekt 'Gesicherte Verjüngung unproduktiver Waldflächen' konnte die Jury überzeugen.
Wir haben in der 2. Kategorie den ersten Preis gewonnen.
Mit dem Projekt sollen nicht bestockte Flächen mit zukunftsfähigen und klimafitten Baumarten bepflanzt und gegen Wild geschützt werden bis sie der Verunkrautung entwachsen sind. Die Flächen sollen über 10 Jahre regelmässig gepflegt und dann wieder in die Verantwortung der Waldbesitzenden gegeben werden. Wir konnten die Jury vorallem mit dem Ansatz einer langfristigen Betreuung der Waldverjüngung kombiniert mit pauschalen Ansätzen im Hinblick auf die Waldvision 2100 überzeugen. Diese machen es einfach in der Anwendung und so entsteht ein hohes Mass an Übertragbarkeit. Innovativ wird unser Konzept durch den Ansatz des Komplettpakets, was die Hemmschwelle für Waldbesitzende klar senkt.
Wir sind stolz konnten wir den 1. Preis, ein Check von Fr. 35'000.-, am Freitag 11.11.2022 entgegen nehmen.
Newsletter August 22
Weiterhin haben wir beständiges warmes und trockenes Sommerwetter. Trotzdem lohnt sich bereits ein kleiner Ausblick auf die kommende Holzsaison.
Rundholz
Die meisten Verarbeiter haben dieses Jahr wieder grössere Rundholzlager, so dass die Nachfrage nach Frischholz ca. ab September einsetzen wird. Die Auftrags- und Ertragslage bei den heimischen Verarbeitern ist weiterhin gut, vor allem auch dank einem stabilen Inlandmarkt und guten Absatzmöglichkeiten für die Restsortimente. Für den Beginn der Holzmarktsaison kann mit stabilen Preisen sowohl beim Nadelholz als auch beim Laubholz gerechnet werden.
Industrie- und Energieholz
Beim Industrie- und Energieholz sind die Lager schon länger tief und demnach steigt die Nachfrage zunehmend. Auch Holzschläge mit schlechterem Sortiment oder Käferholz kann nun zu guten Preisen vermarktet werden.
Ab Mitte September wird die Nachfrage nach Frischholz steigen darum macht es Sinn, jetzt den Holzschlag zu planen und durchzuführen. Melden Sie sich bei uns für das Holzanzeichen oder eine Beratung in Ihrem Wald.
Kontaktieren Sie uns, wenn es um Waldpflege, Waldverjüngung oder Planung der Bewirtschaftung in Ihrem Wald geht. Wir können Sie mit unserem Wissen unterstützen. Haben Sie keine Zeit sich um Ihren Wald zu kümmern? Gerne bieten wir Ihnen einen Waldpflegevertrag an und erstellen eine waldbauliche Planung für mehrere Jahre.
Bei uns ist Ihr Wald in guten Händen!
Die detaillierten Holzmarktinfos erhalten Sie ca. Ende September.
Newsletter April 2022
Die Aussentemperaturen steigen, die Holzerei Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Die guten Marktbedingungen mit den letzten Preiserhöhungen vom Februar und die gute Witterung führten zu einer starken Holznutzung. Trotz den saisonalen Engpässen bei der Holzabfuhr ist die Nachfrage immer noch gut und das Preisniveau bleibt bis auf weiteres konstant.
Ab Spätsommer wird die Nachfrage nach Frischholz wieder einsetzen. Es macht daher Sinn, Holzschläge für den nächsten Herbst/Winter bereits jetzt zu planen. Melden Sie sich bei uns für das Holzanzeichnen, unsere Förster können diese Arbeit während dem Sommer erledigen. Auch bei der Organisation der Holzschläge können wir Sie bei Bedarf unterstützen.
Aufgrund des warmen und trockenen Frühlingswetters macht es Sinn, die Wälder während dem Sommer regelmässig auf Käfer zu kontrollieren. Trotz des nassen Sommers 2021 kann es wieder zu Käferholz kommen, vor allem auch auf Parzellen, wo der Käfer bereits einmal war. Anfallendes Käferholz kann zu guten Preisen vermarktet werden.
Bei Fragen oder für eine Beratung finden Sie hier unsere Kontaktangaben: